Einen Überblick über die größten Datenpannen des Jahres 2023 bietet die Plattform www.cloudcomputing-insider.de (Kurzlink http://tinyurl.com/nryxup8a). Demnach hätten der Fehlversand und der Verlust von postalischen Unterlagen, der offene E-Mail-Verteiler, das Abhandenkommen von Datenträgern durch Einbruch oder Diebstahl und das Abgreifen personenbezogener Daten durch Cyberkriminalität zu den häufigsten Datenpannen gezählt. Die höchsten Bußgelder wegen Verstößen gegen den Datenschutz habe es in Europa gegeben. So sei gegen Meta Platforms Ireland Limited (Meta IE) eine Geldstrafe in Höhe von 1,2 Milliarden Euro verhängt worden.