Close

Login

Wenn Sie sich hier zum ersten Mal seit dem 09.02.2024 anmelden wollen, nutzen Sie bitte die "Passwort vergessen"-Funktion.

Noch kein Abonnent? Hier geht es zu unseren Angeboten.
Close

Unser Kennenlernangebot

Mit Ihrer Registrierung erhalten Sie 4 Wochen kostenlosen Zugang zu allen Abonnenteninhalten.

Oder entscheiden Sie sich gleich für ein kostenpflichtiges Abonnement, um dauerhaft auf alle Inhalte des Sicherheits-Berater zugreifen zu können.

Close

Passwort vergessen

DGAUM sieht Gesundheitsgefahren durch NO2.

Ausgabe 5/2019 |
  |  
Ausgabe 5/2019
  |  

Die Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin macht auf einen Beitrag aufmerksam, der den Anspruch erhebt, über den Wissenschaftsstand im Zusammenhang mit der Dieselfahrzeug-Diskussion aufzuklären. Er steht unter der Überschrift „Wird die gesundheitliche Bedeutung von NO2 (Stickstoffdioxid) in der öffentlichen Diskussion richtig eingeschätzt?“. Als Veröffentlichungsquelle wird die Publikation „Umwelt – Hygiene – Arbeitsmedizin 23 2018“ genannt. Darin wird u. a. als „wohl unstrittig“ angenommen, dass NO2 nachteilige Wirkungen auf die Atemwege, insbesondere auf Asthma, zeige. Die bestehenden Grenzwerte müssten daher unbedingt eingehalten werden. Auch die Kurzzeit- und Langzeitexposition gegenüber Feinstaub habe „erhebliche Gesundheitsrisiken für Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie für die Mortalität“ zur Folge. Der Beitrag ist auf www.dgaum.de (Kurzlink https://bit.ly/2S3CmSf ) zu finden.

Aktuell in dieser Rubrik

Weitere Short News

Meist gelesen

Schwerpunktthemen