Das global tätige Logistikunternehmen DHL hat auf www.dhl.com eine 28-seitige PDF mit dem Titel „POST-CORONAVIRUS SUPPLY CHAIN RECOVERY“ veröffentlicht. Darin
beschreibt es Perspektiven zu den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf Lieferketten und Logistik. Die Kernaussage lautet, dass Lieferketten nach der Coronapandemie nicht mehr die gleichen seien wie zuvor. Auf den Lockdown und die Übergangsphase „PRE-NEW NORMAL“ folge die Phase „NEW NORMAL“. Darin komme es wieder zu Wachstum, geprägt durch Diversifikationen, durch einen ganzheitlicheren Blick auf das Risikomanagement und durch eine Neubewertung von Geschäftsmodellen. Das Papier, in dem der Begriff Resilienz dominant thematisiert wird, enthält u. a. eine Checkliste für Führungskräfte, die für Lieferketten zuständig sind, Zitatbeispiel: „Collaborate, Collaborate, Collaborate“. (Kurzlink https://bit.ly/2ZzitcG).