Im Zusammenhang mit der Enkeltrickmasche rät die Verbraucherzentrale Brandenburg gefährdeten Senioren unter anderem dazu, mit ihrer Bank ein tägliches Überweisungslimit zu vereinbaren, z. B. 1.000 Euro. So lasse sich ein möglicher Schaden zumindest begrenzen. Betroffene könnten so zudem etwas Zeit gewinnen, um das Konto zu sperren und vielleicht höhere Verfügungen zu verhin-dern. Diese und weitere Tipps zur Prävention sind auf www.verbraucherzentrale-brandenburg.de im Bereich Pressemeldungen zu finden.