Batteriebrände, europäischer Regelwirrwarr, digitaler Wertschutz: Tresorexperten aus der ganzen Welt beschäftigten sich auf der Mitgliederversammlung der European Security Systems Association e.v. (ESSA) im November mit einem breiten Spektrum an Security-Themen. 140 Teilnehmer informierten sich u.a. zur brandgeschützten Lagerung von Lithium-Ionen-Batterien (der Verband hat am neuen VDMA-Einheitsblatt 24994 zum Prüfen von feuergeschützten Batterielagerschränken mitgewirkt). Wie wichtig die sichere Lagerung ist, verdeutlichte Kevin Walter von der Freiwilligen Feuerwehr Karlstein in einem Workshop: Seine Einheit musste in den letzten Jahren aufgrund von Batteriebränden schon über 60-mal ausrücken. Ein weiteres aktuelles Thema: Auch Krypto-Wallets brauchen einen Tresor. Achim Hepp vom Bundesverband Digitale Wirtschaft warf mit den ESSA-Mitgliedern einen Blick auf Software-, Hardware- und Paper-Wallets, die private Keys speichern. Sein Fazit: hohes Potenzial, aber auch eine Herausforderung. Der Spezialist sieht für die Zukunft Möglichkeiten von Partnerschaften zwischen Blockchain-Sicherheit und traditionellem physischem Schutz. Essa.world
Kurzlink tinyurl.com/596sr2k6
- Android “Security App” trainiert Security Awareness für sicherere Nutzerkonten
- ERP-Security-Trends 2025
- Fake News können ÖPNV lahmlegen – KI-Simulationen sollen helfen
- Änderungen der ASR A2.3 „Fluchtwege und Notausgänge“ veröffentlicht
- Interview mit Sicherheitsexperte Jörg Schulz anlässlich des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt
- Smart-TVs können ihre Nutzer ausspähen
- Erhebung: Viele deutsche Unternehmen ignorieren Hacker-Risiko
- UK-Erhebung: Ältere verlieren mehr durch Cybercrime
- 2. Umfrage zur Gewalt gegen Feuerwehr-Einsatzkräfte
- Retarus: 5 Tipps für E-Mail-Security à la NIS-2