Close

Login

Wenn Sie sich hier zum ersten Mal seit dem 09.02.2024 anmelden wollen, nutzen Sie bitte die "Passwort vergessen"-Funktion.

Noch kein Abonnent? Hier geht es zu unseren Angeboten.
Close

Unser Kennenlernangebot

Mit Ihrer Registrierung erhalten Sie 4 Wochen kostenlosen Zugang zu allen Abonnenteninhalten.

Oder entscheiden Sie sich gleich für ein kostenpflichtiges Abonnement, um dauerhaft auf alle Inhalte des Sicherheits-Berater zugreifen zu können: noch bis Jahresende 2024 mit 50% Jubiläumsrabatt auf das 1. Laufzeitjahr.

Close

Passwort vergessen

Hochdruckreiniger sind unterschätzte Gefahrenquellen

Ausgabe 3/2023 |
  |  
  |  
Ausgabe 3/2023
  |  

Auf www.safety-plus.ch warnt der Fachjournalist Dr. Friedhelm Kring vor den Gefahren von Hochdruckreinigern: „Man glaubt, die Technik und das Arbeitsverfahren zu beherrschen und auf Schutzausrüstung verzichten zu können.“ Ein Wasserstrahl könne mit bis zu über tausend Bar aus der Düse schießen und dabei Haut, Gewebe und Augen verletzten. Er nennt die Schneidwirkung eines Wasserstrahl als unterschätzte Gefahr ebenso wie dessen Rückstoß, die Gefahr durch Verbrühungen oder aufgewirbelte Teilchen. Selbst bei Reparatur- und Wartungsarbeiten sei Vorsicht geboten. Dabei müsse das Gerät zuvor abgeschaltet, die Wasserzufuhr ­unterbrochen und das gesamte System drucklos gemacht werden. Hochdruckreiniger dürften nur von unterwiesenen Personen verwendet werden und sollten beim Reinigen asbesthaltiger Faserzementplatten an Gebäudehüllen nicht eingesetzt werden. Der sehr detaillierte Beitrag mit zahlreichen Empfehlungen für Präventionsmaßnahmen ist auf www.safety-plus.ch/de, Kurzlink https://bit.ly/3QHYx0h, zu finden.

Aktuell in dieser Rubrik

News

Meist gelesen

Anzeige
SIMEDIA Themenbereich Rechenzentren

Schwerpunktthemen