Wie das Landeskriminalamt bereits am 28. Februar schrieb, nutzen auch Cyberkriminelle den Medienhype um das Corona-Virus. Das LKA zeigte auf www.polizei-praevention.de den Screenshot einer Original Spammail, in dem Cyberkriminelle einen Fakeshop mit Atemschutzmasken anboten. Dabei nutzten die Angreifer auch Echtdaten. Es ist davon auszugehen, dass der Coronahype auch für zahlreiche andere kriminelle Taten, nicht nur Cyberkriminalität, missbraucht wird.