Die 276-seitige Lünendonk®-Studie 2023 „Sicherheitsdienstleister in Deutschland“ der Lünendonk & Hossenfelder GmbH steht zum kostenlosen Download im Internet bereit. Sie soll 47 Unternehmen in die Analyse einbezogen haben, womit 46 Prozent des Marktvolumens abgedeckt worden seien. Die Studienergebnisse seien nach Aussage der Verfasser somit auf den Gesamtmarkt verallgemeinerbar, heißt es darin. Die wichtigsten Fakten daraus im Wortlaut: „Der Markt wächst kontinuierlich. Private Sicherheitsdienstleistungen gewinnen weiter an Bedeutung und werden vermehrt nachgefragt. Von 2014 bis 2021 verzeichnete der Markt ein stärkeres Wachstum als der Gesamtmarkt für Facility Services. Mit 9,0 Prozent Umsatzentwicklung im Geschäftsjahr 2022 und 9,1 Prozent im Jahr 2021 setzt die Branche ein eindeutiges Zeichen. Die Stimmung in der Branche ist gut und die Unternehmen optimistisch. Für die nächsten drei Jahre prognostizieren die Anbieter ein Wachstum zwischen 6,5 und 8,7 Prozent. Auch das Personal wächst um 3,5 Prozent.“ www.luenendonk.de, Kurzlink https://bit.ly/3r9sj5X
- Elektronische Patientenakte und novellierte Gefahrstoffverordnung
- Deutsche Wirtschaft mit (geringem) Wachstum
- Demokratisierung von Cyber Security
- Online-Serie: KRITIS Dachgesetz – Kontinuität und Resilienz für Unternehmen
- Die Lage der physischen Sicherheit 2025
- Seminar: Krisenmanagement für Cyber-Lagen
- Ein Dutzend Themen für Cybersicherheit 2025
- BHE-Konjunktur-Umfrage: stabile Lage im Sicherheitsmarkt
- Digitale Sicherheitskarte für Schließanlagen
- Fünf Cybersecurity-Herausforderungen