Neueste Vorfälle hinsichtlich des Themas Cyber-Kriminalität zeigen, dass die fortschreitende Digitalisierung – auch in der „klassischen“ Sicherheitstechnik – zunehmend umfassende IT-Sicherheitsmaßnahmen erfordert. Das IT-Grundschutz-Basisseminar der SIMEDIA Akademie GmbH, das vom 5. bis 8. April 2022 in Bad Honnef durchgeführt wird, zeigt, wie die IT-Infrastruktur in Unternehmen nach den Vorgaben des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) z. B. durch den Aufbau eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) auszurichten ist und somit ein ausreichendes Schutzniveau gewährleistet werden kann. Das Seminar folgt dabei dem offiziellen Schulungscurriculum des BSI und kann mit einer Prüfung zum „IT-Grundschutz-Praktiker“ abgeschlossen werden. Weitere Informationen unter it-grundschutz.simedia.de.
- Android “Security App” trainiert Security Awareness für sicherere Nutzerkonten
- ERP-Security-Trends 2025
- Fake News können ÖPNV lahmlegen – KI-Simulationen sollen helfen
- Änderungen der ASR A2.3 „Fluchtwege und Notausgänge“ veröffentlicht
- Interview mit Sicherheitsexperte Jörg Schulz anlässlich des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt
- Smart-TVs können ihre Nutzer ausspähen
- Erhebung: Viele deutsche Unternehmen ignorieren Hacker-Risiko
- UK-Erhebung: Ältere verlieren mehr durch Cybercrime
- 2. Umfrage zur Gewalt gegen Feuerwehr-Einsatzkräfte
- Retarus: 5 Tipps für E-Mail-Security à la NIS-2