Die Berufsgenossenschaft Holz und Metall, BHGM, wirbt mit einem Podcast für das Ehrenamt des Sicherheitsbeauftragten. Im Podcast erläutert der Leiter DGUV-Sachgebiets Sicherheitsbeauftragte Gerhard Kuntzemann die Aufgaben des Sicherheitsbeauftragten, die wichtigsten Anforderungen, die an ihn gestellt werden, sowie entsprechende Fortbildungsangebote. Sicherheitsbeauftragte sollten demnach über fachliche, örtliche und zeitliche Nähe zu den Beschäftigten verfügen und sich an den ihr oder ihm anvertrauten Arbeitsplätzen auskennen. So sollte jemand aus dem produzierenden Bereich eines Unternehmens auch die Sicherheit der Produktion – und nicht etwa die des Bürobereiches – beurteilen. Er muss lt. Kuntzemann die „Königsdisziplin“ Gefährdungsbeurteilung für seinen Arbeitsbereich kennen und erster Ansprechpartner für Kollegen in Sachen Arbeitsschutz sein. Auch eine Abgrenzung der Aufgaben des Sicherheitsbeauftragten zu denen der qualifizierteren Fachkraft für Arbeitssicherheit leistet der Podcast. www.bghm.de, Kurzlink https://bit.ly/3LxT8WE
- Android “Security App” trainiert Security Awareness für sicherere Nutzerkonten
- ERP-Security-Trends 2025
- Fake News können ÖPNV lahmlegen – KI-Simulationen sollen helfen
- Änderungen der ASR A2.3 „Fluchtwege und Notausgänge“ veröffentlicht
- Interview mit Sicherheitsexperte Jörg Schulz anlässlich des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt
- Smart-TVs können ihre Nutzer ausspähen
- Erhebung: Viele deutsche Unternehmen ignorieren Hacker-Risiko
- UK-Erhebung: Ältere verlieren mehr durch Cybercrime
- 2. Umfrage zur Gewalt gegen Feuerwehr-Einsatzkräfte
- Retarus: 5 Tipps für E-Mail-Security à la NIS-2