Das Deutsche Komitee Katastrophenvorsorge e. V. hat ein „Statement of the Art“ mit dem Titel „Starkregen und seine Folgen“ veröffentlicht. Darin widmet es sich den Ursachen und Folgen der Flutkatastrophe: 1. Welche Gefahren entstehen bei Starkregen?, 2. Wie funktioniert die Wetterwarnung bei solchen Extremereignissen?, 3. Wer muss Vorsorgemaßnahmen treffen?, 4. Was kann jeder Einzelne tun? Das DKKV formuliert sodann vier Handlungsbedarfe: 1. Verbesserung der Vorhersage und Frühwarnsysteme, 2. Verbesserung der Risikobewertung und -kommunikation, 3. Verbesserung der Aufklärung der Bevölkerung und Verhaltensweisen im Krisenfall, 4. Verbesserung der vorsorgenden Raum- und Flächennutzung und der Stadtplanung. Das DKKV-Statement ist auf www.dkk.org, Kurzlink https://bit.ly/2WJZTj3 , zu finden.