Bei einer bundesweiten Umfrage unter den Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehren, die der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) gemeinsam mit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) durchgeführt hat, gab rund die Hälfte der Befragten an, in den vergangenen zwei Jahren Gewalt im Einsatz erlebt zu haben. Dies geht aus einer Pressemitteilung des Feuerwehrverbandes herbei. Demnach sei verbale Gewalt in Form von Beleidigungen oder Bedrohungen dabei dominierend. Tätliche Angriffe kämen deutlich seltener vor. Die Umfrage von DFV und DGUV sei die erste bundesweite Befragung, die gezielt Gewalterfahrungen von ehrenamtlichen Einsatzkräften in den Blick nehme. Von Anfang November bis Mitte Dezember 2023 hätten sich über 6.500 Feuerwehrleute daran beteiligt, heißt es in der Pressemitteilung. www.feuerwehrverband.de
- Elektronische Patientenakte und novellierte Gefahrstoffverordnung
- Deutsche Wirtschaft mit (geringem) Wachstum
- Demokratisierung von Cyber Security
- Online-Serie: KRITIS Dachgesetz – Kontinuität und Resilienz für Unternehmen
- Die Lage der physischen Sicherheit 2025
- Seminar: Krisenmanagement für Cyber-Lagen
- Ein Dutzend Themen für Cybersicherheit 2025
- BHE-Konjunktur-Umfrage: stabile Lage im Sicherheitsmarkt
- Digitale Sicherheitskarte für Schließanlagen
- Fünf Cybersecurity-Herausforderungen