Close

Login

Wenn Sie sich hier zum ersten Mal seit dem 09.02.2024 anmelden wollen, nutzen Sie bitte die "Passwort vergessen"-Funktion.

Noch kein Abonnent? Hier geht es zu unseren Angeboten.
Close

Unser Kennenlernangebot

Mit Ihrer Registrierung erhalten Sie 4 Wochen kostenlosen Zugang zu allen Abonnenteninhalten.

Oder entscheiden Sie sich gleich für ein kostenpflichtiges Abonnement, um dauerhaft auf alle Inhalte des Sicherheits-Berater zugreifen zu können.

Close

Passwort vergessen

Uni Würzburg entwickelt neuartiges Drohnen-Abwehrsystem.

  |  
  |  

Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg informiert über ein neues Mikro-Drohnen-Abwehr-System (MIDRAS) auf Basis eines (physischen) Netzes, das von zwei Drohnen in der Luft gehalten und navigiert wird. Ein Sprecher des Würzburger Entwicklerteams: „Der große Vorteil davon ist, dass wir die Drohnen gezielt einfangen können und sie nicht einfach
abgeschossen oder zerstört werden.“ Somit könne die Polizei die Drohne nach ihren Daten oder nach Fingerabdrücken untersuchen. Man sei dem Ziel der Entwicklung, vollautomatische Abfangdrohnen zu entwickeln, bereits recht nah. In dem auf www.uni-wuerzburg.de erschienenen Beitrag (Kurzlink https://bit.ly/3mrES5m) findet sich auch ein Link auf ein Video, das die Abwehrdrohnen im Einsatz zeigt.

Aktuell in dieser Rubrik

Weitere Short News

Meist gelesen

Schwerpunktthemen