Was Aspirin in der Hausapotheke ist, ist WD-40 im Werkzeugkasten von Schraubern, Motorfreaks und Handwerkern: eben ein Wundermittel für alle Fälle. Es handelt sich um ein weitverbreitetes Kriechöl mit eigenem Wikipedia-Eintrag. Die leuchtenden Augen von Anwendern, wenn sie mit einem Sprühstoß aus der WD-40-Flasche eine Mutter von der verrosteten Schraube lösen, vergisst man so schnell nicht wieder. Eine Begeisterung dieser Art muss einen Autor namens John Travis der Webseite WackoJaco dazu getrieben haben, „30+ Überraschend Geniale Anwendungen Für WD-40, Die Du Gerne Eher Kanntest“ (Schreibfehler im Original) zu publizieren. Wobei „Genial“ gern mit grenzwertig übersetzt werden darf. Denn neben relativ harmlosen Tipps (neudeutsch „Lifehacks“), z. B. wie man mit WD-40 Eis auftaut oder Kaugummis von Schuhen entfernt, finden sich auch solche, die man nur als wundersamen Unfug bezeichnen darf. Beispiele: Vogelhäuschen eichhörnchenfest machen, Nacktschnecken abschrecken und die Filter von Klimaanlagen einsprühen. Selbst wenn man berücksichtigt, dass der Beitrag offenbar zunächst im Amerikanischen verfasst und veröffentlicht wurde und in USA erfahrungsgemäß alles Mögliche möglich ist, bleibt es bei dieser Einschätzung. Das Produkt trägt die Gefahrensymbole „Ausrufezeichen“ und „Flamme“ und enthält unter anderem den Warnhinweis „Extrem entzündbares Aerosol.“ Abgesehen davon sollte man ein Kriechöl nicht mehr als unbedingt nötig in der Umwelt herumsprühen. Aber vielleicht tue ich dem Autor auch Unrecht. Immerhin könnte man Folgendes auch als (zweifelhaften) Warnhinweis verstehen: „Wenn du dich als Angelfan betrachtest, wirst du überrascht sein, dass WD-40 dir helfen kann, mehr Fische zu fangen. Obwohl du das Produkt nicht als Köder verwenden kannst (endlich etwas, was dieses Produkt nicht kann), kannst du damit Köder polieren und sie glänzender und effektiver beim Fischfang machen. Beachte jedoch, dass diese Technik nicht empfohlen wird, da sie umweltschädlich ist. Du kannst es tun, aber du solltest wissen, dass WD-40 für Meereslebewesen giftig ist.“ Autsch!