Hat eine Organisation eine hohe Widerstandsfähigkeit – hinlänglich als Resilienz bezeichnet – so können die Folgen eines kritischen Ereignisses (Cyberangriffe, Naturkatastrophe, Feuer/Explosionen etc.) minimiert werden: Sowohl die unmittelbaren Auswirkungen wie Betriebsunterbrechungen oder Datenverluste als auch die mittelbaren Folgen wie Reputationsverlust werden geringer sein – und deshalb betreiben Organisationen durchaus einigen Aufwand. Soweit die Theorie …...
Diesen Beitrag weiterlesen.
Login Abo testen
Sie haben bereits ein Printabo, aber noch keinen aktiven Onlineaccount?
Lassen Sie Ihren Online-Zugang bitte von unserem Leserservice freischalten.
Sie haben bereits ein Printabo, aber noch keinen aktiven Onlineaccount?
Lassen Sie Ihren Online-Zugang bitte von unserem Leserservice freischalten.
Already a member? Hier einloggen