Die englischsprachige Webseite www.cuttingcrimeimpact.eu stellt ein von der EU finanziertes Forschungsprojekt, abgekürzt CCI, vor, das die Strafverfolgungsbehörden dabei unterstützen soll, die sogenannte „schwerwiegende Alltagskriminalität“ möglichst im Vorfeld zu verhindern. CCI – so wird es auf www.praeventionstag.de (Kurz-link https://bit.ly/2BcfNrY ) in Deutsch erklärt – soll vier Schwerpunktbereiche entwickeln: 1. die vorausschauende Polizeiarbeit, 2. die gemeinwesenorientierte Polizeiarbeit, 3. die Kriminalprävention für städtebauliche Projekte und Prozesse sowie 4. die Erfassung und Minderung des Unsicherheitsempfindens. Dabei geht es unter anderem darum, durch städtebauliche Kriminalprävention physische Schutzmaßnahmen zu integrieren und positives soziales Verhalten durch die Gestaltung eines Ortes zu fördern.