Kürzlich stolperte ich im Internet über eine ursprünglich von INTERNATIONAL SOS stammende Risk Map, auf der Deutschland ziemlich rot dargestellt wird. Will sagen: hohes Risiko. Die Karte musste zu der Aussage herhalten, Deutschland sei als Reiseland dringend zu meiden. Ganz offensichtlich konnte hier etwas nicht stimmen – die Risk-Map-Karten von INTERNATIONAL SOS schätzte der Sicherheits-Berater nämlich bisher immer als seriös ein. Und tatsächlich dürfte es an der Karte nichts zu deuteln geben: Sie zeigt lediglich das hohe „Mental Health Risk“ in der Bevölkerung an (vgl. https://travelriskmap.com/#/planner/map/mental-health). Kein Wunder, dass dies in Deutschland und anderen Industriestaaten besonders hoch ist: In den meisten Ländern der Welt gibt es gar keine Instanzen, die psychische Erkrankungen dokumentieren. Kurzum, hier wurde eine richtige Karte im falschen Zusammenhang genannt. Letzterer hätte gepasst, wäre die Security-Risk-Map von INTERNATIONAL SOS statt der Mental-Health-Karte abgebildet worden. Und die zeigt Deutschland im Reigen anderer europäischer Staaten in beruhigendem Gelb (low risk). Als Reiseziel sehr zu empfehlen ist übrigens z. B. das heimische Siebengebirge.
- Elektronische Patientenakte und novellierte Gefahrstoffverordnung
- Deutsche Wirtschaft mit (geringem) Wachstum
- Demokratisierung von Cyber Security
- Online-Serie: KRITIS Dachgesetz – Kontinuität und Resilienz für Unternehmen
- Die Lage der physischen Sicherheit 2025
- Seminar: Krisenmanagement für Cyber-Lagen
- Ein Dutzend Themen für Cybersicherheit 2025
- BHE-Konjunktur-Umfrage: stabile Lage im Sicherheitsmarkt
- Digitale Sicherheitskarte für Schließanlagen
- Fünf Cybersecurity-Herausforderungen