Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) stellt Behörden und betroffenen Organisationen wie Feuerwehren online einen digitalen Waldbrandatlas zur Verfügung. Dieser zeigt aktuelle Gefährdungsstufen, Brände, Waldflächen, Wind- und Niederschlagsvorhersagen, Wasserreservoire zum Auffüllen der Löschfahrzeuge, Rettungspunkte für Wanderer, Hubschrauberlandeplätze, Forstgebiete, Altlastenstandorte und vieles mehr. Dazu können aktuellste Satellitenbilder eingeblendet und so der Lageüberblick abgerundet werden. Der Zugang ist nach Prüfung des berechtigten Interesses über das Dienstleistungszentrum des BKG möglich. Für Mitglieder der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) gelten besondere Zugangsbestimmungen. Neben dem Waldbrandatlas bietet das BKG ein umfangreiches Angebot an Landkarten, Geodaten, Webdiensten, Anwendungen, Schriften und Software, die für Sicherheitsplaner interessant sein könnten.
- Elektronische Patientenakte und novellierte Gefahrstoffverordnung
- Deutsche Wirtschaft mit (geringem) Wachstum
- Demokratisierung von Cyber Security
- Online-Serie: KRITIS Dachgesetz – Kontinuität und Resilienz für Unternehmen
- Die Lage der physischen Sicherheit 2025
- Seminar: Krisenmanagement für Cyber-Lagen
- Ein Dutzend Themen für Cybersicherheit 2025
- BHE-Konjunktur-Umfrage: stabile Lage im Sicherheitsmarkt
- Digitale Sicherheitskarte für Schließanlagen
- Fünf Cybersecurity-Herausforderungen