Close

Login

Wenn Sie sich hier zum ersten Mal seit dem 09.02.2024 anmelden wollen, nutzen Sie bitte die "Passwort vergessen"-Funktion.

Noch kein Abonnent? Hier geht es zu unseren Angeboten.
Close

Unser Kennenlernangebot

Mit Ihrer Registrierung erhalten Sie 4 Wochen kostenlosen Zugang zu allen Abonnenteninhalten.

Oder entscheiden Sie sich gleich für ein kostenpflichtiges Abonnement, um dauerhaft auf alle Inhalte des Sicherheits-Berater zugreifen zu können.

Close

Passwort vergessen

Datenschutz

Kennen Sie diese Situation? Sie arbeiten in einem mehrstöckigen Gebäude. Die KollegInnen am Empfang sind aufgrund von Gleitzeit nicht mehr da und wenn es an der Eingangstür klingelt, muss jemand hinun… weiterlesen
Ausgabe 13/2025 |
  |  

ISMS und Datenschutz

Mit der zunehmenden Bedeutung der IKT- (Informations- und Kommunikationstechnik) steigen zugleich die Anforderungen an eine sichere und korrekte Informationsverarbeitung. Vor dem Hintergrund zunehmend… weiterlesen
Ausgabe 12/2025 |
  |  

Buchtipp

Ulbricht/Brajovic/Duhme: Praxishandbuch KI und RechtHaufe Verlag, 1. Auflage 2024, 274 S., 69,99 EuroISBN 978-3-648-17701-3 Das „Praxishandbuch KI und Recht“ ist ein Leitfaden für den rechtssic… weiterlesen
Ausgabe 12/2025 |
  |  

Sicherheitstechnik

Das südafrikanische Unternehmen Perion Lighting Ltd. aus Kapstadt hat ein lineares Beleuchtungssystem für den Außenbereich entwickelt, z. B. für die Beleuchtung von Wegen, Passagen und Perimeter. Das … weiterlesen
Ausgabe 11/2025 |
  |  

Recht

Das „Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen“ (GeschGehG) nimmt Unternehmen in die Pflicht, ihr Interesse an der Wahrung von Geschäftsgeheimnissen zu konkretisieren. Wer sein Geschäftswissen nicht… weiterlesen
Ausgabe 10/2025 |
  |  

Begriffsbestimmung

Mit dem Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wurde neben den gebräuchlicheren Schutzzielen der Informationssicherheit – Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit – der Begriff der… weiterlesen
Ausgabe 9/2025 |
  |  

KI

In unserer digitalen und zunehmend von KI geprägten Welt sind neben datenschutzrechtlich relevante Aspekte auch die der KI-Verordnung (KI-VO) zu beachten. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre K… weiterlesen
Ausgabe 9/2025 |
  |  

Künstliche Intelligenz

Ein bereits in Kraft befindlicher Bestandteil der KI-Verordnung (KI-VO) ist die Verpflichtung, KI-Kompetenz im Unternehmen aufzubauen, sofern KI-Systeme bei der Datenverarbeitung eingesetzt werden. … weiterlesen
Ausgabe 8/2025 |
  |  

RZ-Planung

Die Auswahl eines geeigneten RZ-Standorts für ein hoch- oder höchstverfügbares RZ ist eine komplexe Aufgabe, bei der sehr unter-schiedliche Aspekte berücksichtigt und diese gegebenenfalls gegeneinande… weiterlesen
Ausgabe 7/2025 |
  |  

Künstliche Intelligenz

Als Arbeitgeber können Sie auf Basis Ihres Direktionsrechts nach § 106 GewO entscheiden, ob und wie Künstliche Intelligenz (KI) im Unternehmen eingesetzt werden darf. Dazu gehört auch die Möglichkeit,… weiterlesen
Ausgabe 7/2025 |
  |  

Datenschutz

Das Entfernen vertraulicher oder personenbezogener Daten aus Dokumenten kann nicht nur notwendig werden, um Geschäfts- oder Berufsgeheimnisse zu wahren, sondern auch aus Gründen des Datenschutzes. Tro… weiterlesen
Ausgabe 6/2025 |
  |  

KI + DS

Die KI-Verordnung (KI-VO) verbietet das Inverkehrbringen, das Inbetriebnehmen und das Verwenden von KI-Systemen, die als unvereinbar mit den Grundrechten der EU angesehen werden (Art. 5). Besonders im… weiterlesen
Ausgabe 5/2025 |
  |  
  • 1
  • 2
  • 7

Weitere Short News

Meist gelesen

Schwerpunktthemen