Close

Login

Wenn Sie sich hier zum ersten Mal seit dem 09.02.2024 anmelden wollen, nutzen Sie bitte die "Passwort vergessen"-Funktion.

Noch kein Abonnent? Hier geht es zu unseren Angeboten.
Close

Unser Kennenlernangebot

Mit Ihrer Registrierung erhalten Sie 4 Wochen kostenlosen Zugang zu allen Abonnenteninhalten.

Oder entscheiden Sie sich gleich für ein kostenpflichtiges Abonnement, um dauerhaft auf alle Inhalte des Sicherheits-Berater zugreifen zu können.

Close

Passwort vergessen

„Nehmt den Winter auf die Schippe!“

Ausgabe 5/2021 |
  |  
Ausgabe 5/2021
  |  

Einen Exportschlager der ehemaligen DDR scheint es auch heute noch zu geben: den „Wintereinbruch“. Dieses anscheinend immer noch unerwartete Ereignis führt auch heute noch, so zeigen es die Ereignisse ab dem 7.2.2021, zu massiven Ausfällen bei der Bahn und zu verschneiten Straßen, in deren Folge riesige Staus auf der Autobahn, aber auch der komplette Ausfall des öffentlichen Personennahverkehrs zu beklagen sind. Und ein Brand in einem Kraftwerk führt gleich zu einer Katastrophensituation bei der Fernwärmeversorgung! Man hat den Eindruck, man kapituliert vor den Naturgewalten. Kaum jemand weiß, dass man in den letzten Jahren der DDR dem Einbruch dieser Naturgewalt namens Winter präventiv begegnen wollte. Es wurde per Gesetz festgeschrieben, dass nach Eintritt des „Ereignisses“ innerhalb von zwei Stunden die Straße geräumt und gestreut sein musste. So stand es sogar auf Litfaßsäulen zu lesen: „Nehmt den Winter auf die Schippe!“ Es ist auch bekannt, dass dies nicht immer klappte. Und heute: In den Straßengesetzen der Länder ist verankert, dass der Baulastträger der Straße, also der Eigentümer, nach besten Kräften versuchen sollte, die Straße im Winter schnee- und eisfrei zu halten. Und im Schadensfall eben auch die Haftung für Schäden bei Dritten übernehmen muss! Vielleicht sollte man auch heute darüber nachdenken, ob es nicht besser wäre, die Kräfte, egal ob Mensch oder Maschine, gerade im öffentlichen Raum so zu lenken, dass nach spätestens vier Stunden der öffentliche Verkehr wieder nutzbar ist. Das wäre doch einmal ein Stück Krisenvorsorge für unsere Infrastruktur!

Aktuell in dieser Rubrik

Weitere Short News

Meist gelesen

Anzeige
  • 5. Netzwerktreffen Site Security | SIMEDIA Akademie

Schwerpunktthemen