Close

Login

Wenn Sie sich hier zum ersten Mal seit dem 09.02.2024 anmelden wollen, nutzen Sie bitte die "Passwort vergessen"-Funktion.

Noch kein Abonnent? Hier geht es zu unseren Angeboten.
Close

Unser Kennenlernangebot

Mit Ihrer Registrierung erhalten Sie 4 Wochen kostenlosen Zugang zu allen Abonnenteninhalten.

Oder entscheiden Sie sich gleich für ein kostenpflichtiges Abonnement, um dauerhaft auf alle Inhalte des Sicherheits-Berater zugreifen zu können.

Close

Passwort vergessen

Buchtipp

Stefan Goertz: Innere Sicherheit – von A bis Z

Ausgabe 24/2022 |
  |  
Ausgabe 24/2022
  |  

Die wichtigsten Begriffe für Studium und Ausbildung
Richard Boorberg Verlag, 447 Seiten, ISBN 978-3-415-07281-7, 29,80 Euro

Prof. Dr. Stefan Goertz ist Professor für Sicherheitspolitik an der Hochschule des Bundes, Fachbereich Bundespolizei in Lübeck. Für Zielgruppen aus dem Bereich Polizei (z. B. Bundespolizei, Bundeskriminalamt oder Spezialeinsatzkommandos), Hochschule, Verfassungsschutzbehörden, Justiz, Bildung, Justizvollzugsanstalten, Regierungsstellen und Akteure im Bereich von Prävention hat er die Bedrohungen und Akteure der Inneren Sicherheit alphabetisch dargestellt und analysiert.

Das Lexikon behandelt zahlreiche Begriffe wie Al-Qaida, Cybercrime, Gewalt gegen Polizeibeamte, Gefährder, Dschihad-Rückkehrer, Hasskriminalität, links- und rechtsextremistische Parteien bis hin zu Querdenker, Organisierte Kriminalität, Rechtsextremisten in Sicherheitsbehörden und verfassungsschutzrelevante Delegitimierung des Staates. Am Ende jedes Lexikoneintrags folgen Verweise auf thematisch verbundene Begriffe. Weiterführende Quellenangaben dienen der Vertiefung der Materie. So darf sicher auch ohne Stichwortverzeichnis von einem Standardwerk der Inneren Sicherheit gesprochen werden.

Das Buch kommt komplett ohne Inhalts- und Stichwortverzeichnis daher. Das sollte in der nächsten Auflage dringend geändert wer-den. Stichworteinträge wie „Videoüberwachung im öffentlichen Raum zur Gefahrenabwehr“ werden sonst schnell übersehen. Um einen Überblick über die auf über 400 Seiten erfassten Begriffe zu erhalten, muss man leider das gesamte Lexikon durchblättern. Alternativ ist das (lange) Stichwortverzeichnis auf der Verlagsseite zu finden (www.boorberg.de, Kurzlink https://bit.ly/3UHwEGD). Aber auch dieses scheint nicht vollständig zu sein. Der Begriff „Alternative für Deutschland (AfD)“ fehlt dort z. B. – im Buch widmet ihm der Autor dagegen vier Seiten.

Aktuell in dieser Rubrik

Weitere Short News

Meist gelesen

Schwerpunktthemen