Ulbricht/Brajovic/Duhme: Praxishandbuch KI und Recht
Haufe Verlag, 1. Auflage 2024, 274 S., 69,99 Euro
ISBN 978-3-648-17701-3
Das „Praxishandbuch KI und Recht“ ist ein Leitfaden für den rechtssicheren Einsatz von KI-Systemen aus dem Haufe-Verlag. Für alle, die überlegen, wie sie künstliche Intelligenz in ihre Geschäftsprozesse integrieren können, ist das Buch ein nützliches Nachschlagewerk. Es beginnt mit einer kurzen Geschichte der KI und erläutert dann die technischen Grundlagen, Begriffe sowie die verschiedenen Lernmethoden von Computersystemen, die menschenähnliche Intelligenz nachahmen.
Das Buch ist in sieben thematische Kapitel unterteilt. Die rechtlichen Rahmenbedingungen, die beim Einsatz von KI-Systemen zu beachten sind, werden umfassend und verständlich dargestellt. Vom Datenschutz über das Urheberrecht bis hin zu Haftungsfragen und ethischen Überlegungen werden viele relevante Punkte angesprochen. Die KI-VO wird in zwei Kapiteln behandelt. Ein Kapitel widmet sich den rechtlichen Aspekten, das andere den technischen Implikationen und Umsetzungsvorgaben. Im letzten Kapitel wird die Frage der Patentierbarkeit von KI-Technologien diskutiert. Es regt auch zum Nachdenken über die ethischen Implikationen des Einsatzes von KI an.
Ein Pluspunkt sind die zahlreichen Beispiele, die die theoretischen Inhalte veranschaulichen und den Lesern helfen, die Informationen auf den eigenen Kontext zu übertragen. Die Handlungsempfehlungen sind nützlich für Unternehmen, die KI-Technologien implementieren wollen, ohne rechtliche Fallstricke zu übersehen.
Den Autoren ist es gelungen, komplexe rechtliche Sachverhalte anschaulich und praxisnah darzustellen. Positiv hervorzuheben ist die klare Gliederung des Buches, die es den Lesern ermöglicht, sich schnell in die verschiedenen Aspekte einzuarbeiten.
Das Praxishandbuch des Autorenteams Carsten Ulbricht, Danilo Brajovic, Thorsten Duhme, Jessica Hawighorstx, Marco Huber, Varinia Iber und Carolin Nemec ist eine empfehlenswerte Lektüre für alle, die sich mit den rechtlichen Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz auseinandersetzen wollen. Das 2024 erschienene Buch ist auch als digitales eBook zum Preis von 69,99 € erhältlich.