Close

Login

Wenn Sie sich hier zum ersten Mal seit dem 09.02.2024 anmelden wollen, nutzen Sie bitte die "Passwort vergessen"-Funktion.

Noch kein Abonnent? Hier geht es zu unseren Angeboten.
Close

Unser Kennenlernangebot

Mit Ihrer Registrierung erhalten Sie 4 Wochen kostenlosen Zugang zu allen Abonnenteninhalten.

Oder entscheiden Sie sich gleich für ein kostenpflichtiges Abonnement, um dauerhaft auf alle Inhalte des Sicherheits-Berater zugreifen zu können.

Close

Passwort vergessen

Berlin will Sicherheit, aber nicht „die ganze Stadt verpollern“

Ausgabe 23/2019 |
  |  
  |  
Ausgabe 23/2019
  |  

Bereits am 15.10.2019 berichtete die Berliner Morgenpost, dass bis zu 18 öffentliche Plätze, unter anderem der Alexanderplatz, der Gendarmenmarkt und das Brandenburger Tor, zum Schutz gegen Terroranschläge umgebaut werden sollen. Laut einem Sprecher von Senator Andreas Geisel (SPD) gehe es hierbei um „hochfrequentierte, städtebaulich und touristisch wichtige Orte sowie um Orte mit politischer oder für die Stadt symbolisch wichtiger Bedeutung.“ Er ergänzte: „Wir werden nicht die ganze Stadt verpollern“. Zum Einsatz sollen neben Pollern, Gitter und Betonblöcke auch Blumenkübel, Sitzmöbel und Fahrsperren sowie eine Änderung von Straßenführungen kommen. Einzelheiten sind auf www.morgenpost.de (Kurzlink https://bit.ly/2QsShMM ) nachlesbar.

Aktuell in dieser Rubrik

Weitere Short News

Meist gelesen

Anzeige
Sicherheit im Ausland | 10. Jahresforum | SIMEDIA Akademie

Schwerpunktthemen