Ausgabe 1/2020 des nur zweimal jährlich erscheinenden Wissenschaftsmagazins des Bundesinstituts für Risikobewertung, „BfR2GO“, steht kostenlos zum Herunterladen online auf www.bfr.bund.de (Kurzlink https://bit.ly/3d8FFSS ). Neben Coronathemen geht es bei den Inhaltsthemen um das Gesundheitsrisiko durch E-Zigaretten. Das BfR rät unter anderem dazu, diese nicht mit anderen Menschen zu teilen – wegen der Ansteckungsgefahr mit Sars-CoV-2-Viren. Es empfiehlt zudem, Nahrungsergänzungmittel nicht unkritisch zu verwenden, und warnt vor dem Krankheitserreger Campylobacter in Rohmilch. Ein Beitrag über „Gift im Fisch“ – nämlich Ciguatoxin – findet sich auf den Seiten 26 bis 29. Auf Seite 42 bis 46 geht es um den Schutz vor Versuchstieren und um deren Schmerzempfinden. Das Magazin enthält zudem zahlreiche kurze Wissenschaftsmeldungen, zu denen weiterführende Links angeboten werden.
- Elektronische Patientenakte und novellierte Gefahrstoffverordnung
- Deutsche Wirtschaft mit (geringem) Wachstum
- Demokratisierung von Cyber Security
- Online-Serie: KRITIS Dachgesetz – Kontinuität und Resilienz für Unternehmen
- Die Lage der physischen Sicherheit 2025
- Seminar: Krisenmanagement für Cyber-Lagen
- Ein Dutzend Themen für Cybersicherheit 2025
- BHE-Konjunktur-Umfrage: stabile Lage im Sicherheitsmarkt
- Digitale Sicherheitskarte für Schließanlagen
- Fünf Cybersecurity-Herausforderungen