Heise Online berichtet: Kameras und Videoüberwachung dienen der Polizei an Bahnhöfen zur frühzeitigen Erkennung von Gefahrensituationen oder Aufklärung von Straftaten. Bund und Bahn investieren dafür. Alle großen Bahnhöfe in Deutschland verfügen nach Angaben der Deutschen Bahn inzwischen über moderne Videotechnik. Insgesamt 11.000 Kameras sind an rund 750 Bahnhöfen im Einsatz, wie Deutsche Bahn AG (DB) und das Bundesministerium des Innern und für Heimat mitteilten. Der Bund habe dafür rund 180 Millionen Euro investiert. Die Bahn gebe jährlich mehr als 200 Millionen Euro für die Sicherheit der Fahrgäste aus. Die Zahl der aufgeklärten Kriminalitätsfälle habe sich mithilfe der Technik im Vergleich zum Jahr 2019 verdreifacht (…). Nach früheren Angaben der Bundespolizei wurden vor dem Projektstart vor etwa vier Jahren rund 3500 Straftaten jährlich mithilfe von Videotechnik aufgeklärt, 2023 waren es demnach mehr als 8000 gewesen. Im September 2024 lag die Zahl bereits bei 7000 Straftaten, bei deren Verhinderung bzw. Überführung die neue Technik zum Einsatz kam. heise.de
Kurzlink tinyurl.com/v8ft6jws