Close

Login

Wenn Sie sich hier zum ersten Mal seit dem 09.02.2024 anmelden wollen, nutzen Sie bitte die "Passwort vergessen"-Funktion.

Noch kein Abonnent? Hier geht es zu unseren Angeboten.
Close

Unser Kennenlernangebot

Mit Ihrer Registrierung erhalten Sie 4 Wochen kostenlosen Zugang zu allen Abonnenteninhalten.

Oder entscheiden Sie sich gleich für ein kostenpflichtiges Abonnement, um dauerhaft auf alle Inhalte des Sicherheits-Berater zugreifen zu können: noch bis Jahresende 2024 mit 50% Jubiläumsrabatt auf das 1. Laufzeitjahr.

Close

Passwort vergessen

Bundeslagebild Organisierte Kriminalität veröffentlicht

Ausgabe 21/2023 |
  |  
  |  
Ausgabe 21/2023
  |  

Laut aktuellem „Bundeslagebild Organisierte Kriminalität“ wurden im Jahr 2022 insgesamt 639 Ermittlungsverfahren gegen OK-Gruppierungen geführt. Das bedeutet einen leichten Rückgang um 8,2 Prozent gegenüber 2022. Das Niveau der Verfahren liegt damit aber immer noch deutlich über den Vorjahren. Rauschgiftkriminalität, Eigentumskriminalität und Wirtschaftskriminalität sind auch weiterhin die am häufigsten festgestellten Tätigkeitsfelder der Organisierten Kriminalität (OK). 2022 war wie auch in den Jahren zuvor der Rauschgifthandel bzw. -schmuggel mit 46,2 Prozent aller Ermittlungsverfahren (2021: 48,1 Prozent) die häufigste Form der OK. An zweiter Stelle folgt die Wirtschaftskriminalität mit 17,4 Prozent. Drittwichtigster Bereich ist die Eigentumskriminalität mit 9,2 Prozent. Bei über 72 Prozent der Ermittlungsverfahren bestehen internationale Bezüge. www.bmi.bund.de, Kurzlink https://tinyurl.com/3cyf3k6z

Aktuell in dieser Rubrik

News

Meist gelesen

Anzeige
SIMEDIA Akademie Sicherheitsechnik

Schwerpunktthemen