Close

Login

Wenn Sie sich hier zum ersten Mal seit dem 09.02.2024 anmelden wollen, nutzen Sie bitte die "Passwort vergessen"-Funktion.

Noch kein Abonnent? Hier geht es zu unseren Angeboten.
Close

Unser Kennenlernangebot

Mit Ihrer Registrierung erhalten Sie 4 Wochen kostenlosen Zugang zu allen Abonnenteninhalten.

Oder entscheiden Sie sich gleich für ein kostenpflichtiges Abonnement, um dauerhaft auf alle Inhalte des Sicherheits-Berater zugreifen zu können: noch bis Jahresende 2024 mit 50% Jubiläumsrabatt auf das 1. Laufzeitjahr.

Close

Passwort vergessen

Deutschland seit 10 Jahren gleich (wenig) korrupt.

Ausgabe 5/2023 |
  |  
  |  
Ausgabe 5/2023
  |  

Dem aktuellen Korruptionswahrnehmungsindex 2022 (Corruption Perceptions Index, CPI) ist zu entnehmen, dass die Korruption in Deutschland auf niedrigem Niveau seit zehn Jahren stagniert. In der 180 Ränge umfassenden Liste von Transparency International steht Deutschland im Jahr 2022 auf Platz 9., einen Platz vor Luxemburg und einen hinter den Niederlanden. Platz 1 als das weltweit am wenigsten von Korruption betroffene Land belegt Dänemark. Weitere ausgewählte Platzierungen: Japan 18, USA 24, Katar 40, Italien 41, Griechenland 51, China 65, Kuwait 77, Türkei 101, Ukraine 116, Russland 137, Iran 147, Somalia 180. Laut Transparency International haben in den letzten Jahren autoritäre Regime „strategische Korruption“ in großem Umfang als Werkzeug gegen westliche Demokratien eingesetzt mit dem Ziel, Entscheidungstragende für ihre geopolitischen Ziele zu vereinnahmen, demokratische Institutionen und ganze Gesellschaften zu destabilisieren und deren nationale Sicherheit zu untergraben („hybride Kriegsführung“). Deutschland soll demnach, neben den USA und den Europäischen Institutionen, eines der Hauptziele dieser Form der Korruption sein. www.transparency.de, Kurzlink https://bit.ly/3RT8BEe

Aktuell in dieser Rubrik

News

Meist gelesen

Anzeige
SIMEDIA Akademie Sicherheitsechnik

Schwerpunktthemen