Der österreichische Standard verfasste einen Artikel über die Sitzgröße in Flugzeugen als Sicherheitsthema. Er beruft sich dabei auf eine Veröffentlichung auf www.businesstraveller.de, wo darauf hingewiesen wird, dass es keine Vorschrift für die Mindestgröße von Flugsitzen gebe. Der Trend, dass Menschen immer schwerer und Flugsitze aus Gründen der Platznot im Flugzeug immer kleiner würden, könnte zu einem Sicherheitsproblem führen. Dieses sehe der US-Fluggastverband Flyersrights als Gefahr bei Notfällen – die massiger gewordenen Menschen könnten dann nicht schnell genug aus den engen Sitzen und Reihen herauskommen. https://bit.ly/3KHSrKb
- Elektronische Patientenakte und novellierte Gefahrstoffverordnung
- Deutsche Wirtschaft mit (geringem) Wachstum
- Demokratisierung von Cyber Security
- Online-Serie: KRITIS Dachgesetz – Kontinuität und Resilienz für Unternehmen
- Die Lage der physischen Sicherheit 2025
- Seminar: Krisenmanagement für Cyber-Lagen
- Ein Dutzend Themen für Cybersicherheit 2025
- BHE-Konjunktur-Umfrage: stabile Lage im Sicherheitsmarkt
- Digitale Sicherheitskarte für Schließanlagen
- Fünf Cybersecurity-Herausforderungen