Close

Login

Wenn Sie sich hier zum ersten Mal seit dem 09.02.2024 anmelden wollen, nutzen Sie bitte die "Passwort vergessen"-Funktion.

Noch kein Abonnent? Hier geht es zu unseren Angeboten.
Close

Unser Kennenlernangebot

Mit Ihrer Registrierung erhalten Sie 4 Wochen kostenlosen Zugang zu allen Abonnenteninhalten.

Oder entscheiden Sie sich gleich für ein kostenpflichtiges Abonnement, um dauerhaft auf alle Inhalte des Sicherheits-Berater zugreifen zu können.

Close

Passwort vergessen

Französisches Sicherheitsgesetz passiert Nationalversammlung

Ausgabe 9/2021 |
  |  
  |  
Ausgabe 9/2021
  |  

Wie deutschlandfunk.de und andere Medien berichteten, hat das französische Parlament, die Nationalversammlung, einen von gro-ßen Protesten begleiteten und überarbeiteten Gesetzesentwurf beschlossen. Das neue Sicherheitsgesetz sieht einerseits eine Auswei-tung der Videoüberwachung (durch den Staat), z. B. durch Drohnen aus der Luft, vor. Darin enthalten ist laut Deutschlandfunk (DLF) auch ein Paragraph 24, der regelt, wann und unter welchen Bedingungen Polizeieinsätze gefilmt und damit dokumentiert werden dürfen. Der Staat will damit verhindern, dass Polizisten weiterhin Opfer von Morddrohungen werden können. Entsprechende Film-aufnahmen bestimmter Einsätze können damit unter Strafe gestellt werden. Kritiker sehen durch diesen Paragraphen die Pressefreiheit massiv bedroht.

Aktuell in dieser Rubrik

Weitere Short News

Meist gelesen

Anzeige
5. Netzwerktreffen Site Security | SIMEDIA Akademie

Schwerpunktthemen