Nach dem Anschlag auf die Stromversorgung des Tesla-Werkes in Grünheide wird auch der Druck seitens der Gewerkschaft der Polizei (GdP) auf das Innenministerium und die Innenminister der Länder größer. Die GdP verweist auf Defizite der inneren Sicherheit, hier sei es unerlässlich, die Widerstandsfähigkeit kritischer Infrastrukturen zu stärken. Die Gewerkschaft verurteilt dabei den An-schlag, der nicht nur für wirtschaftliche Schäden sorgt, sondern vor allem auch Leben in Gefahr bringt. Die GdP fordert ein Gesamtkonzept zur effektiven Bekämpfung der wachsenden Gewalt linksextremistischer Gruppen. Eine besondere Gefahr sieht die GdP in kleineren Gruppen, die sich von den politischen Diskussionen abkoppeln und immer extremer werden. www.gdp.de
- Elektronische Patientenakte und novellierte Gefahrstoffverordnung
- Deutsche Wirtschaft mit (geringem) Wachstum
- Demokratisierung von Cyber Security
- Online-Serie: KRITIS Dachgesetz – Kontinuität und Resilienz für Unternehmen
- Die Lage der physischen Sicherheit 2025
- Seminar: Krisenmanagement für Cyber-Lagen
- Ein Dutzend Themen für Cybersicherheit 2025
- BHE-Konjunktur-Umfrage: stabile Lage im Sicherheitsmarkt
- Digitale Sicherheitskarte für Schließanlagen
- Fünf Cybersecurity-Herausforderungen