Wer sich nach erfolgreicher Ausbildung beruflich entwickeln möchte, für den ist das Weiterbildungsstipendium interessant. Die finanzielle Unterstützung soll junge Fachkräfte ermutigen, durch Weiterbildung den Grundstein für beruflichen Erfolg zu legen. Das Modell richtet sich an talentierte und leistungsbereite Fachkräfte unter 25 Jahren, die ihre berufliche Ausbildung abgeschlossen haben. Das Stipendium wird im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung durch die Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (SBB-Stipendien) koordiniert. Weiterhin tragen DIHK, der Zentralverband des Deutschen Handwerks, der Bundesverband der Freien Berufe sowie knapp 300 für die Berufsausbildung zuständige Stellen und Kammern zum Gelingen des Förderprogramms bei. Bei diesen Stellen muss auch der Antrag eingereicht werden. Die Förderung umfasst Zuschüsse für die Kosten von fachlichen oder berufsübergreifenden Weiterbildungen in Höhe von insgesamt maximal 8.700 Euro, verteilt auf drei Förderjahre. Die Weiterbildung muss grundsätzlich berufsbegleitend durchgeführt werden. Gefördert werden z.B. auch die Zertifikats-Lehrgänge der SIMEDIA Akademie.
- Android “Security App” trainiert Security Awareness für sicherere Nutzerkonten
- ERP-Security-Trends 2025
- Fake News können ÖPNV lahmlegen – KI-Simulationen sollen helfen
- Änderungen der ASR A2.3 „Fluchtwege und Notausgänge“ veröffentlicht
- Interview mit Sicherheitsexperte Jörg Schulz anlässlich des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt
- Smart-TVs können ihre Nutzer ausspähen
- Erhebung: Viele deutsche Unternehmen ignorieren Hacker-Risiko
- UK-Erhebung: Ältere verlieren mehr durch Cybercrime
- 2. Umfrage zur Gewalt gegen Feuerwehr-Einsatzkräfte
- Retarus: 5 Tipps für E-Mail-Security à la NIS-2