Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die neue Edition 2023 des IT-Grundschutz-Kompendiums veröffentlicht. Sie löst die Edition 2022 ab und steht mit 111 IT-Grundschutz-Bausteinen als PDF, Docx und im freien DocBookXML-Format zur Verfügung. Neu im Kompendium aufgenommen sind die IT-Grundschutz-Bausteine CON.11.1 Geheimschutz (VS-NfD), OPS.1.1.1 All-gemeiner IT-Betrieb, OPS.2.3 Nutzung von Outsourcing, OPS.3.2 Anbieten von Outsourcing, APP.5.4 Unified Communications und Collaboration (UCC), SYS.1.2.3 Windows Server, SYS.1.9 Terminalserver, SYS.2.5 Client-Virtualisierung, SYS.2.6 Virtual Desktop Infrastructure und NET.3.4 Network Access Control. Für Anwender der öffentlichen Verwaltung soll laut BSI insbesondere der neue Bau-stein CON.11.1 Geheimschutz VS-NUR FÜR DEN DIENSTGEBRAUCH (VS-NfD) von Interesse sein. www.bsi.bund.de, Kurzlink https://bit.ly/3SC2tR0
- Elektronische Patientenakte und novellierte Gefahrstoffverordnung
- Deutsche Wirtschaft mit (geringem) Wachstum
- Demokratisierung von Cyber Security
- Online-Serie: KRITIS Dachgesetz – Kontinuität und Resilienz für Unternehmen
- Die Lage der physischen Sicherheit 2025
- Seminar: Krisenmanagement für Cyber-Lagen
- Ein Dutzend Themen für Cybersicherheit 2025
- BHE-Konjunktur-Umfrage: stabile Lage im Sicherheitsmarkt
- Digitale Sicherheitskarte für Schließanlagen
- Fünf Cybersecurity-Herausforderungen