Auf ein Wissensdefizit bezüglich gesundheitsschädlicher Flammschutzmittel in der Stadtluft weist ein Beitrag auf der Wissenschaftsplattform www.scinexx.de Kurzlink https://bit.ly/3GHOHpw) hin. Mit Verweis auf eine englischsprachige Originalveröffentlichung von Wissenschaftlern auf www.nature.com heißt es, dass die Abbauprodukte von Flammschutzmitteln größtenteils gesundheitsschädlicher seien als deren Ausgangsstoffe. 89 Prozent dieser Abbauprodukte, die in Smartphones und vielen anderen Produkten steckten, seien für Mensch und Tier giftig und zeigten hormonähnliche Wirkung. Sie könnten aus festen Objekten ausdünsten und eingeatmet werden. Scinexx zitiert einen Sprecher der kanadischen Umweltbehörde, der beklagt, dass regulatorische Richtlinien fast nur auf den Eigenschaften der Ursprungschemikalien beruhten.
- Deutsche Wirtschaft mit (geringem) Wachstum
- Demokratisierung von Cyber Security
- Online-Serie: KRITIS Dachgesetz – Kontinuität und Resilienz für Unternehmen
- Die Lage der physischen Sicherheit 2025
- Seminar: Krisenmanagement für Cyber-Lagen
- Ein Dutzend Themen für Cybersicherheit 2025
- BHE-Konjunktur-Umfrage: stabile Lage im Sicherheitsmarkt
- Digitale Sicherheitskarte für Schließanlagen
- Fünf Cybersecurity-Herausforderungen
- Android “Security App” trainiert Security Awareness für sicherere Nutzerkonten