Der TÜV-Verband informiert auf seiner Webseite über folgende neun Neuerungen bei technischer Sicherheit im Jahr 2024: 1. Die neue TÜV-Plakette ist grün. 2. Fahrerassistenzsysteme sind verpflichtend für alle Neufahrzeuge. 3. Winter- und Ganzjahresreifen dürfen nur noch mit Alpine Piktogramm genutzt werden. 4. Der Führerscheinumtausch geht weiter – Jahrgänge 1965 bis 1970 sollten aufpassen. 5. Prämien für den Kauf von E-Autos entfallen. 6. Unternehmen sind zur schrittweisen Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten verpflichtet. 7. Das Lieferkettengesetz gilt auch für den gehobenen Mittelstand. 8. Ein einheitliches Ladekabel für Elektrogeräte ist vorgeschrieben. 9. Die neue Produktsicherheitsverordnung tritt in Kraft. www.tuev-verband.de, Kurzlink https://bit.ly/3tG6vQv
- Android “Security App” trainiert Security Awareness für sicherere Nutzerkonten
- ERP-Security-Trends 2025
- Fake News können ÖPNV lahmlegen – KI-Simulationen sollen helfen
- Änderungen der ASR A2.3 „Fluchtwege und Notausgänge“ veröffentlicht
- Interview mit Sicherheitsexperte Jörg Schulz anlässlich des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt
- Smart-TVs können ihre Nutzer ausspähen
- Erhebung: Viele deutsche Unternehmen ignorieren Hacker-Risiko
- UK-Erhebung: Ältere verlieren mehr durch Cybercrime
- 2. Umfrage zur Gewalt gegen Feuerwehr-Einsatzkräfte
- Retarus: 5 Tipps für E-Mail-Security à la NIS-2