Close

Login

Wenn Sie sich hier zum ersten Mal seit dem 09.02.2024 anmelden wollen, nutzen Sie bitte die "Passwort vergessen"-Funktion.

Noch kein Abonnent? Hier geht es zu unseren Angeboten.
Close

Unser Kennenlernangebot

Mit Ihrer Registrierung erhalten Sie 4 Wochen kostenlosen Zugang zu allen Abonnenteninhalten.

Oder entscheiden Sie sich gleich für ein kostenpflichtiges Abonnement, um dauerhaft auf alle Inhalte des Sicherheits-Berater zugreifen zu können: noch bis Jahresende 2024 mit 50% Jubiläumsrabatt auf das 1. Laufzeitjahr.

Close

Passwort vergessen

Podcast „True Criminology“ der Uni Köln und der HSPVNRW

Ausgabe 19/2023 |
  |  
  |  
Ausgabe 19/2023
  |  

Dr. Nicole Bögelein von der Universität zu Köln und Prof. Dr. Gina Rosa Wollinger von der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW haben den zweiwöchentlich erscheinenden (deutschsprachigen) Kriminologie-Podcast „True Criminology“ gestartet. Damit wollen sie einen Kontrapunkt setzen zu True Crime Formaten, die ein aus ihrer Sicht nur vermeintlich realistisches Bild von Kriminalität vermitteln. Ihrer Meinung nach tragen diese nämlich durch die Schwerpunktsetzung auf schwere Gewalt- und Sexualdelikte eher zu einer verzerrten Wahrnehmung von Kriminalität bei. Die beiden Podcast-Betreiberinnen wollen stattdessen das Interesse an Kriminalität aufgreifen und die Diskussion mit wissenschaftlichen Erkenntnissen anreichern. Es geht ihnen nach eigener Aussagen dabei nicht um die Darstellung und Aufarbeitung einzelner Fälle, sondern um die grundlegenden kriminologischen Fragen. Fachwissen soll keine Voraussetzung sein, um den Podcasts folgen zu können. Die beiden ersten Podcasts widmeten sich bereits den Fragen „Kann man Kriminalität messen?“ und „Kriminalität – Was ist das eigentlich?“ https://true-criminology.podigee.io/ (oder Youtube und Spotify)

Aktuell in dieser Rubrik

News

Meist gelesen

Anzeige
SIMEDIA Akademie Sicherheitsechnik

Schwerpunktthemen