In Kalenderwoche 2 des neuen Jahres war „Clubhouse“ überraschender Weise eines der beherrschenden Stichworte. Es handelt sich dabei um einen schon seit längerer Zeit existierenden „Drop-in audio chat“, d. h. eine Social-Media-Plattform in Form einer mobilen App. Anders als bei Whatsapp werden jedoch weder Text noch Video übermittelt, sondern ausschließlich (Gesprächs-)Töne, vergleichbar einer Telefonkonferenz. Die App wird derzeit nur für iPhone-Nutzer angeboten. Für eine Teilnahme ist die Einladung eines anderen Teilnehmer erforderlich. Die App wurde in den deutschen Medien von Datenschützern heftig kritisiert. www.Datenschutz-Generator.de nennt die wesentlichen Kritikpunkte: Verbot geschäftlicher Nutzung, Verarbeitung von Daten in den USA, Upload von Kontakten im Adressbuch, Aufzeichnung von Gesprächen, Nutzung zu Werbezwecken.