Close

Login

Wenn Sie sich hier zum ersten Mal seit dem 09.02.2024 anmelden wollen, nutzen Sie bitte die "Passwort vergessen"-Funktion.

Noch kein Abonnent? Hier geht es zu unseren Angeboten.
Close

Unser Kennenlernangebot

Mit Ihrer Registrierung erhalten Sie 4 Wochen kostenlosen Zugang zu allen Abonnenteninhalten.

Oder entscheiden Sie sich gleich für ein kostenpflichtiges Abonnement, um dauerhaft auf alle Inhalte des Sicherheits-Berater zugreifen zu können: noch bis Jahresende 2024 mit 50% Jubiläumsrabatt auf das 1. Laufzeitjahr.

Close

Passwort vergessen

Universitätsmedizin Mainz sieht private Feiern als wesentliche Pandemietreiber.

Ausgabe 6/2022 |
  |  
  |  
Ausgabe 6/2022
  |  

Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz hat im „Journal of Infection“ eine Forschungsarbeit zur Pandemieentwicklung vorgestellt und fasst die Ergebnisse auf ihrer Webseite www.unimedizin-mainz.de, Kurzlink https://bit.ly/35zgoTD) zusammen: „Unsere Analyse zeigt, dass Kontakte im privaten Umfeld, bei denen die Bewohner mehrerer Haushalte zusammenkommen, ein wichtiger Treiber der COVID-19-Pandemie sind“, heißt es dort in einem Zitat des Erstautors der Studie. Die Mainzer Wissenschaftler untersuchten Informationen, die von den rheinland-pfälzischen Gesundheitsämtern im Rahmen der Nachverfolgung erhoben wurden. Sie werteten Daten zu rund 18.700 Infektionsfällen aus, die im Zeitraum zwischen dem 17.08. und dem 10.11.2020 per PCR-Test ermittelt wurden. Auf Grundlage der Daten der Gesundheitsämter konnten sie 3.642 von diesen Fällen insgesamt 911 Clustern zuordnen. Die Mehrheit der Cluster (67,3 Prozent) trat im Umfeld privater Haushalte auf.

Aktuell in dieser Rubrik

News

Meist gelesen

Anzeige
SIMEDIA Inhouseveranstaltungen

Schwerpunktthemen