Die Verbraucherzentrale Niedersachsen warnt Kunden, die Reisebuchungen über booking.com tätigen, vor einer besonderen Masche von Datenmissbrauch. Auf ihrer Webseite erklärt sie detailliert, wie der Betrugsversuch im Einzelnen vonstattengeht und informiert: „Die Betrüger haben nicht nur persönliche Daten von Buchenden. Sie wissen sogar genau, für welchen Zeitraum
Kundinnen und Kunden welches Hotel gebucht haben.“ Die Betrugsversuche würden mittels inszenierten WhatsApp-Kontaktanfragen oder E-Mails ausgeführt und seien nur schwer zu erkennen. Ziel der Betrüger sei es, an Kreditkartendaten zu gelangen. Verbraucherinnen und Verbraucher sollten daher regelmäßig ihr Konto auf unübliche Abbuchungen kontrollieren. www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de, Kurzlink https://bit.ly/3pMK49O