Ab dem 28. April 2021 startet die insgesamt neuntägige Zertifikatslehrgangsreihe zum „Security Engineer, BdSI“ neu. In fünf Lehrgangsmodulen wird Grundlagen- und Planungswissen zu den Themen Perimeterschutz, Gefahrenmelde- und Videotechnik, Zutrittskontrolle, Brandschutz, Türenplanung, Leitstellentechnik vermittelt. Der dreitägige Abschlusslehrgang führt die einzelnen Gewerke zu einem funktionierenden Gesamtsicherheitskonzept zusammen. Ein zusätzliches Hochschulzertifikat der Hochschule Furtwangen kann sich daran anschließen. Aufgrund der aktuellen Coronabeschränkungen besteht für den Lehrgangteil 1 im April wahlweise die Möglichkeit einer Präsenz- oder Onlineteilnahme. Im Falle stärkerer Restriktionen werden die Lehr-gangteile rein online angeboten. Eine Durchführung gilt als sicher. Alle Informationen und Termine unter www.securityengineer.simedia.de.
- Elektronische Patientenakte und novellierte Gefahrstoffverordnung
- Deutsche Wirtschaft mit (geringem) Wachstum
- Demokratisierung von Cyber Security
- Online-Serie: KRITIS Dachgesetz – Kontinuität und Resilienz für Unternehmen
- Die Lage der physischen Sicherheit 2025
- Seminar: Krisenmanagement für Cyber-Lagen
- Ein Dutzend Themen für Cybersicherheit 2025
- BHE-Konjunktur-Umfrage: stabile Lage im Sicherheitsmarkt
- Digitale Sicherheitskarte für Schließanlagen
- Fünf Cybersecurity-Herausforderungen