Eine Form der Brandvermeidung und somit auch der Bekämpfung ist die dauerhafte Reduzierung des Sauerstoffgehaltes der Luft in definierten und abgeschlossenen Räumen. Auch bekannt unter dem Begriff der Permanentinertisierung. Dabei wird der Sauerstoffgehalt von normalerweise 20,95 % der atmosphärischen Luft auf beispielsweise 17 % reduziert. Bei 17 % Sauerstoffgehalt in der Luft benötigt man noch...
Diesen Beitrag weiterlesen.
Login Abo testen
Sie haben bereits ein Printabo, aber noch keinen aktiven Onlineaccount?
Lassen Sie Ihren Online-Zugang bitte von unserem Leserservice freischalten.
Sie haben bereits ein Printabo, aber noch keinen aktiven Onlineaccount?
Lassen Sie Ihren Online-Zugang bitte von unserem Leserservice freischalten.
Already a member? Hier einloggen