Close

Login

Wenn Sie sich hier zum ersten Mal seit dem 09.02.2024 anmelden wollen, nutzen Sie bitte die "Passwort vergessen"-Funktion.

Noch kein Abonnent? Hier geht es zu unseren Angeboten.
Close

Unser Kennenlernangebot

Mit Ihrer Registrierung erhalten Sie 4 Wochen kostenlosen Zugang zu allen Abonnenteninhalten.

Oder entscheiden Sie sich gleich für ein kostenpflichtiges Abonnement, um dauerhaft auf alle Inhalte des Sicherheits-Berater zugreifen zu können.

Close

Passwort vergessen

Zu guter Letzt

Ist das jetzt Nudging?

Ausgabe 23/2022 |
  |  
Ausgabe 23/2022
  |  

Ein Begriff hat uns in diesem Schwerpunktheft zur Sicherheitskultur in Unternehmen explizit noch gefehlt: Nudging. Herr von zur Mühlen hat ihn in seinen Empfehlungen zum Erreichen von Akzeptanz im Beitrag “Psychologie, Regeln, Maßnahmen” bewusst unterschlagen (wenngleich er das damit Gemeinte wohl doch beschrieben hat). Er steht nicht so auf Anglizismen und spricht lieber von Überzeugungsarbeit. Jeden-falls wird der Begriff Nudging gelegentlich gebraucht im Umfeld des Themenkreises Security Awareness. Und übersetzt bedeutet er so viel wie „Anstoßen“ oder „Anschubsen“. Wer Menschen anschubst, will sie in eine bestimmte Richtung lenken – ohne Verbote, Gebote oder ökonomische Anreize. Die Schockbilder auf Zigarettenpackungen sind zum Beispiel Nudging im Sinne der Gesundheits-vorsorge. Oder die voreingestellten Häkchen, die im Druckermenü den zweiseitigen Druck veranlassen, um Papier zu sparen. Jetzt frage ich mich, ob das abgebildete Marke-Eigenbau-Schild vom ungesicherten Parkplatz eines Gewerbetreibenden nun noch als Nudging durchgeht? Einerseits verweist der für dieses Schild Verantwortliche natürlich eindeutig auf ein Verbot. Andererseits versucht er es ja in gewisser Weise zunächst einmal mit – wenn auch satirischer – Überzeugungsarbeit …

Aktuell in dieser Rubrik

Weitere Short News

Meist gelesen

Anzeige
  • 5. Netzwerktreffen Site Security | SIMEDIA Akademie

Schwerpunktthemen