Leitfaden für Verantwortliche in Unternehmen und Vereinen
Hrsg.: BvD e. V.
1. Auflage, C. H. Beck Verlag 2021 – 6,90 Euro – 56 Seiten
ISBN 978-3-406-74995-7
Datenschutzrechtliches Know-how ist heute notwendig, um etwaige Verstöße – und damit auch Bußgelder oder Strafen – zu vermeiden und Haftungsrisiken abzumildern. Der Datenschutzbeauftragte als kompetenter Ansprechpartner, der Kollegen bei Unsicherheiten unterstützt und auf Anfragen betroffener Personen oder der Aufsichtsbehörde angemessen reagiert, ist ein Gewinn.
Der Leitfaden richtet sich zum einen an Unternehmen, Vereine und Verbände. Er erläutert, wann ein Datenschutzbeauftragter bestellt werden muss, welche formalen Pflichten und Erfordernisse die Geschäftsführung zu beachten hat und informiert, welche Voraussetzungen und Qualifikationen bei der personellen Auswahl wünschenswert sind.
Mit praktischen Hinweisen, Checklisten, Mustern oder auch Fragestellungen, die als Fahrplan dienen können, unterstützt die Lektüre (angehende) Datenschutzbeauftragte. Denn mit der Benennungspflicht sind sowohl organisatorische als auch arbeitsrechtliche Konsequenzen verbunden. Das Tätigkeitsfeld des Datenschutzbeauftragten wie auch seine Aufgaben und seine Position im Unternehmen, inklusive möglicher Datenschutz-Koordinatoren, werden erläutert. Das Werk thematisiert kompakt und für den juristischen Laien verständlich Beachtenswertes bei der Etablierung eines Datenschutzbeauftragten. Wer darüber hinaus Informationen benötigt, dem werden als Ratgeber helfende Organisationen und weiterführende Veröffentlichungen benannt.