Wie der Behörden Spiegel (www.behoerden-spiegel.de) berichtet, soll am 30 Juli 2020 an der Uni Würzburg im Rahmen einer Auftaktveranstaltung eine neu gegründete Bundeszentrale für digitale Aufklärung” ihre offizielle Arbeit aufgenommen haben. Das Blatt zitiert Digitalstaatsministerin Dorothee Bär (CSU) mit der Zielansage, die “Bürgerinnen und Bürger auf allen Feldern der digitalen Transformation zu begleiten“. Auf den Presseseiten der Bun-desregierung und der Digitalstaatsministerin finden sich dazu allerdings lediglich Absichtserklärungen. Auch existiert (bei Redaktions-schluss des Sicherheits-Berater) keine Webseite der neuen Bundeszentrale. Selbst auf Google bleibt sie unsichtbar – gefunden werden nur Meldungen, die die Unsichtbarkeit von Bärs Zentrale kommentieren und kritisieren.
- Elektronische Patientenakte und novellierte Gefahrstoffverordnung
- Deutsche Wirtschaft mit (geringem) Wachstum
- Demokratisierung von Cyber Security
- Online-Serie: KRITIS Dachgesetz – Kontinuität und Resilienz für Unternehmen
- Die Lage der physischen Sicherheit 2025
- Seminar: Krisenmanagement für Cyber-Lagen
- Ein Dutzend Themen für Cybersicherheit 2025
- BHE-Konjunktur-Umfrage: stabile Lage im Sicherheitsmarkt
- Digitale Sicherheitskarte für Schließanlagen
- Fünf Cybersecurity-Herausforderungen