Nach Ostfriesen- und Blondinenwitzen wird es höchste Zeit für Sicherheitswitze von ChatGPT. Kostprobe: „Wie nennt man einen Sicherheitsbeamten, der aus einem Flugzeug gefallen ist?“ „Einen Sicherheitsfall!“ Oder: „Wenn 2020 ein Sicherheits-Programm wäre, würde es als Virus erkannt und entfernt werden.“ Oder: „Wie viele Sicherheitsbeauftragte braucht man, um eine Glühbirne zu wechseln?“ „Keinen, sie schreiben einfach eine Arbeitsanweisung, um sicherzustellen, dass jemand anderes es tut.“ Ich lache mich schlapp, echt jetzt!
- Android “Security App” trainiert Security Awareness für sicherere Nutzerkonten
- ERP-Security-Trends 2025
- Fake News können ÖPNV lahmlegen – KI-Simulationen sollen helfen
- Änderungen der ASR A2.3 „Fluchtwege und Notausgänge“ veröffentlicht
- Interview mit Sicherheitsexperte Jörg Schulz anlässlich des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt
- Smart-TVs können ihre Nutzer ausspähen
- Erhebung: Viele deutsche Unternehmen ignorieren Hacker-Risiko
- UK-Erhebung: Ältere verlieren mehr durch Cybercrime
- 2. Umfrage zur Gewalt gegen Feuerwehr-Einsatzkräfte
- Retarus: 5 Tipps für E-Mail-Security à la NIS-2