Close

Login

Wenn Sie sich hier zum ersten Mal seit dem 09.02.2024 anmelden wollen, nutzen Sie bitte die "Passwort vergessen"-Funktion.

Noch kein Abonnent? Hier geht es zu unseren Angeboten.
Close

Unser Kennenlernangebot

Mit Ihrer Registrierung erhalten Sie 4 Wochen kostenlosen Zugang zu allen Abonnenteninhalten.

Oder entscheiden Sie sich gleich für ein kostenpflichtiges Abonnement, um dauerhaft auf alle Inhalte des Sicherheits-Berater zugreifen zu können: noch bis Jahresende 2024 mit 50% Jubiläumsrabatt auf das 1. Laufzeitjahr.

Close

Passwort vergessen

Zu guter Letzt

„Defensive Architektur“ soll ein „Unwort“ sein.

Ausgabe 3/2023 |
  |  
  |  
Ausgabe 3/2023
  |  

Im Schatten der Wahl zum „Unwort des Jahres 2022“, nämlich „Klimaterroristen“, wurde kürzlich auch die Bezeichnung „defensive Architektur“ auf Platz 3 der alljährlich ermittelten Unwörter gesetzt (www.unwortdesjahres.net). In der Begründung der Jury heißt es, es handele sich bei diesem Ausdruck um eine „menschenverachtende Bauweise, die gezielt marginalisierte Gruppen aus dem öffentlichen Raum verbannen möchte“. „Anti-Oblachlosen-Architektur“ hält die Jury offenbar für zutreffender. Für 2023 schlage ich als Unwort des Jahres das Wort „Unwort“ vor. Es tut mir nämlich in der Seele weh, einem Wort wie dem Wort „Wort“ seine Existenzberechtigung abzusprechen und es als „Unwort“ zu bezeichnen. Eine zum Himmel schreiende Ungerechtigkeit, die sofort zu beenden ist! Dafür müsste sich doch eine Lösung finden lassen? Für das unerträglich ungerechte und zugleich einen Umarmungsreflex auslösende Wort „Flüchtling“ ließ sich doch auch etwas Besseres finden: „Geflohener“, „Fliehender“, „Geflüchteter“ – und was da nicht noch alles an politisch überkorrektem Sprachunsinn folgen mag.

Aktuell in dieser Rubrik

News

Meist gelesen

Anzeige
SIMEDIA Themenbereich Rechenzentren

Schwerpunktthemen