Immer wenn jemand irgendetwas zum Thema Sicherheit zu sagen bzw. zu verkaufen hat, landet das in unserem Redaktionspostfach. So kürzlich auch die Erfolgsstory der GriP Safety Coatings AG aus der Schweiz. Die kümmert sich um „Antirutschbeschichtungen, die Leben retten“. Und die machen z. B. Dusch- und Badewannen, Schwimmbäder oder Boote sicherer. Neuerdings auch Särge. Aber halt, es ging dabei keineswegs darum, dass Verstorbene in der stabilen Seitenlage nicht ins Rutschen geraten. Vielmehr galt es, Solisten, Tänzer und den gesamten Chor einer Open-Air-Operettenaufführung in Luzern davor zu schützen, sich an einem aus 25 Särgen bestehenden Bühnenbild zu verletzen (Kurzlink http://tinyurl.com/2p3t6jzt). Denn deren Oberflächen waren gefährlich glatt – zu glatt, um komödiantisch darauf herumzuturnen. Es zeigte sich dann sehr schnell, dass man Sicherheitsprobleme stets besser von Profis, in diesem Fall von GriP Safety, lösen lässt. Erste Versuche des Bühnenmeisters, die Oberflächenbeschichtung mit Spraydosen zu zähmen, waren nämlich kläglich gescheitert. Die Totenkisten wurden stattdessen durch die transparente und wetterfeste Antirutschbeschichtung GSAS mit der Rutschsicherheitsklasse R11 optimiert. Chapeau!
- Elektronische Patientenakte und novellierte Gefahrstoffverordnung
- Deutsche Wirtschaft mit (geringem) Wachstum
- Demokratisierung von Cyber Security
- Online-Serie: KRITIS Dachgesetz – Kontinuität und Resilienz für Unternehmen
- Die Lage der physischen Sicherheit 2025
- Seminar: Krisenmanagement für Cyber-Lagen
- Ein Dutzend Themen für Cybersicherheit 2025
- BHE-Konjunktur-Umfrage: stabile Lage im Sicherheitsmarkt
- Digitale Sicherheitskarte für Schließanlagen
- Fünf Cybersecurity-Herausforderungen