Close

Login

Wenn Sie sich hier zum ersten Mal seit dem 09.02.2024 anmelden wollen, nutzen Sie bitte die "Passwort vergessen"-Funktion.

Noch kein Abonnent? Hier geht es zu unseren Angeboten.
Close

Unser Kennenlernangebot

Mit Ihrer Registrierung erhalten Sie 4 Wochen kostenlosen Zugang zu allen Abonnenteninhalten.

Oder entscheiden Sie sich gleich für ein kostenpflichtiges Abonnement, um dauerhaft auf alle Inhalte des Sicherheits-Berater zugreifen zu können.

Close

Passwort vergessen

Zu guter Letzt

SOS – Schacht Ohne Schottung.

Ausgabe 7/2023 |
  |  
  |  
Ausgabe 7/2023
  |  

Wer überraschenderweise die Buchstabenfolge SOS als Beschilderung bzw. als Buchstabenfolge in einer Bauzeichnung liest, denkt unweigerlich an das bekannte Notsignal, das seit 1906 als internationales Morsezeichen bzw. als ausgeschriebene Buchstabenfolge („Save our souls“) verwendet wird, um in einer Notlage Hilfe anzufordern. Beim Studium einer Grundrisszeichnung eines größeren Bürogebäudes (in Vorbereitung der Planung von Umbaumaßnahmen) waren wir sehr erstaunt, dass in fast allen ELT- und RLT-Räumen (ELT = Elektrotechnik, RLT = Raumlufttechnische Anlage) eine Kennzeichnung mit einem roten rechteckigen Rahmen, weißer Füllung und eingetragenen roten Buchstaben „SOS“ vorhanden ist. Die hatte jemand selbst gezeichnet und eingetragen. Sind nicht weiße Schilder mit dickem roten Rand Verbotsschilder? Ist es deshalb in diesen Räumen verboten, in Notlagen zu helfen? Weit gefehlt! Es gab gottseidank eine Legende: SOS bedeutet demnach „Schacht ohne Schottung“! Ohne roten Rahmen und mit kleinem „o“ wäre es weniger verwirrend! Wie immer unter „Zu guter Letzt“: Schreiben ohne Sinn!

Aktuell in dieser Rubrik

Weitere Short News

Meist gelesen

Anzeige

Schwerpunktthemen