Im Juni veröffentlichte die Polizei eine Pressemitteilung, dass sich Diebe in Erkner bei Berlin 28 Zaunfelder der Umzäunung eines örtlichen Friedhofs bemächtigt hatten. Man nutze diese Mitteilung, um Zeugen zu finden, die etwas gesehen und wertvolle Hinweise geben könnten. Neben den elektronischen Medien wurde diese Meldung auch in den Printmedien publiziert. Umso erstaunter war dann die Polizei, als sich am Montagvormittag die Stadtverwaltung meldete. Eine beauftragte Firma habe am Samstag die Zäune abgebaut, um diese zu restaurieren. In einigen Wochen würden sie wieder montiert werden. Vielleicht war die Polizei ja Opfer eines Tunnelblicks geworden, unter dem wir alle gelegentlich leiden: „Zaun weg – also Straftat“. Die Pressemitteilung hatte sich auf der Homepage der Polizei im Übrigen am Nachmittag bereits wieder in Luft aufgelöst. Ganz offenbar hat sie schnell einsehen müssen, dass sie sich besser zunächst an die Eigentümer bzw. Verwalter gewandt hätte.
- Elektronische Patientenakte und novellierte Gefahrstoffverordnung
- Deutsche Wirtschaft mit (geringem) Wachstum
- Demokratisierung von Cyber Security
- Online-Serie: KRITIS Dachgesetz – Kontinuität und Resilienz für Unternehmen
- Die Lage der physischen Sicherheit 2025
- Seminar: Krisenmanagement für Cyber-Lagen
- Ein Dutzend Themen für Cybersicherheit 2025
- BHE-Konjunktur-Umfrage: stabile Lage im Sicherheitsmarkt
- Digitale Sicherheitskarte für Schließanlagen
- Fünf Cybersecurity-Herausforderungen