Close

Login

Wenn Sie sich hier zum ersten Mal seit dem 09.02.2024 anmelden wollen, nutzen Sie bitte die "Passwort vergessen"-Funktion.

Noch kein Abonnent? Hier geht es zu unseren Angeboten.
Close

Unser Kennenlernangebot

Mit Ihrer Registrierung erhalten Sie 4 Wochen kostenlosen Zugang zu allen Abonnenteninhalten.

Oder entscheiden Sie sich gleich für ein kostenpflichtiges Abonnement, um dauerhaft auf alle Inhalte des Sicherheits-Berater zugreifen zu können.

Close

Passwort vergessen

Editorial

Stern „Gliese 710“ rast auf die Erde zu …

Ausgabe 18/2024
  |  
  |  
Ausgabe 18/2024
  |  

liebe Leserinnen und Leser,

… unser aller Heimatplanet erhält dadurch eine zweite Sonne, die Kometen auf uns abfeuern wird. Das haben österreichische Astronomen Daten des europäischen Weltraumteleskops Gaia entnommen. Es wird also ungemütlich auf unserem Heimathimmelskörper…

Dies alles geschieht allerdings erst in 1,29 Millionen Jahren, wenn sich der Stern der Erde bis auf wenige Lichtwochen genähert hat. Wenn überhaupt. Insofern ist der bewusst gewählte Einstieg in diese Ausgabe Ihres Fachmagazins auch ein nicht ernst gemeintes Beispiel für Panikmache und „Clickbait“ durch reißerische Überschriften, aus dem Kontext gerissene Sachverhalte und ausgelassene unliebsame Details. Also das Gegenteil von Berichterstattung, die sich für mehr Sicherheit einsetzt – und nicht für nur an die Wand gemalte Teufel.

Doch bis zu dieser möglicherweise eintretenden ultimativen Katastrophe durch Gliese 710 gibt es noch reichlich, wichtige und beachtenswerte Themen, Probleme sowie Lösungsvorschläge rund um die Unternehmenssicherheit. Dieses Heft möchte dazu aktuell einen Beitrag leisten.

Eindeutigen Handlungs- oder zumindest Prüfungsbedarf sieht Fabian Hecker, Sicherheitsingenieur und Arbeitsschutzbeauftragter der VZM-Gruppe durch das Regelwerk TRBS 1115-1 und das KI-Gesetz der EU auf alle Sicherheitsverantwortliche zukommen, die vernetzte Aufzüge in ihrem Unternehmen haben. Und schreibt, was zu tun ist.

RZ-Experte Peter Schmidt bricht eine Lanze für „Adiabate-Kühlung in RLT-Geräten“. Wer wissen möchte, worum es sich dabei handelt, ist hier goldrichtig.

Ohne es exakt ausgezählt zu haben – in Ausgabe 17/2024 war „50 Jahre“ gefühlt eine der am häufigsten vorkommenden Wortkombinationen. Das aktuelle Heft macht damit weiter: Zum einen folgt der zweite Teil unserer Vorschau auf die SECURITY in Essen, die in diesem Jahr ebenso ihren Fünfzigsten feiert wie der Sicherheits-Berater. Und zum anderen führt Redaktionsmitglied und VZM-Datenschutz-beauftragte Cornelia Last uns lesenswert in „Datenschutz – gestern, heute, morgen“ ein, wobei es ebenfalls einen „Fünfzigsten“ zu feiern gilt.

Bleiben wir noch etwas beim Datenschutz: Christian Horres ist eben nicht nur Experte für Business Resilience, sondern auch studierter Kriminologe. Und vermittelt uns nachvollziehbar die DOs and DON’Ts bei den beliebten Dashcams – also Videokameras, die dazu bestimmt sind, während der Autofahrt das Verkehrsgeschehen aufzuzeichnen.

Einstweilen: Viel Erkenntnisgewinn und Lesespaß mit dieser neuen und hoffentlich wieder interessanten Ausgabe des
Sicherheits-Berater – und vorläufig nur unter einer Sonne!

Schwerpunkte:

Ausgabe 18/2024

Meist gelesen