Close

Login

Wenn Sie sich hier zum ersten Mal seit dem 09.02.2024 anmelden wollen, nutzen Sie bitte die "Passwort vergessen"-Funktion.

Noch kein Abonnent? Hier geht es zu unseren Angeboten.
Close

Unser Kennenlernangebot

Mit Ihrer Registrierung erhalten Sie 4 Wochen kostenlosen Zugang zu allen Abonnenteninhalten.

Oder entscheiden Sie sich gleich für ein kostenpflichtiges Abonnement, um dauerhaft auf alle Inhalte des Sicherheits-Berater zugreifen zu können.

Close

Passwort vergessen

Editorial

The Internet of forgotten things

Ausgabe 6/2025
  |  
  |  
Ausgabe 6/2025
  |  

Liebe Leserinnen und Leser,

Maschinen und Produktionsanlagen arbeiten zunehmend vernetzt – dank Trends wie Internet of Things, Industrie 4.0 und „Smart Factories“. Doch auch normale moderne Gebäude sind per se durchdrungen von „Gebäude-IT“ – nichts geht heute mehr ohne Operational Technology (OT, früher auch: Betriebstechnik).

Wie so oft haben wir es auch bei dieser Entwicklung eindeutig mit sowohl Segen (Komfort, Effizienz, Präzision) wie Fluch beziehungs-weise Risiken und Aufwänden (Angreifbarkeit, Wartungsbedarf) zu tun. Denn kaum eine Technologie wird so lange betrieben und so stiefmütterlich beachtet, aktualisiert und gepflegt wie genau diese OT. Was also haben wir aus dem Fall Stuxnet gelernt, dem Computerwurm, der 2010 industrielle Automatisierungstechnik befiel und sabotierte? Nicht genug, wie es aussieht. Denn die Bedrohungen sind nicht nur potenziell, sondern real: Beispielsweise gibt es Botnets, die weltweit Industrierouter mit Malware angreifen (Mirai/Gayfemboy). Laut einer DACH-weiten Sophos-Erhebung haben 47,3 Prozent der befragten Unternehmen bereits Cyberangriffe auf das Unternehmensnetzwerk zu beklagen, bei denen OT-Systeme als Türöffner genutzt wurden. Und ein einzelnes infiziertes OT- oder IoT-Device gefährdet potenziell das gesamte Unternehmensnetzwerk, da diese Geräte meist keine oder stark veraltete Sicherheitsfeatures haben.

Grund genug, passend zur Industriemesse in Hannover (HMI, 31. März bis 4. April 2025) dem Thema Security für Operational Technology einen Schwerpunkt zu widmen.

Sicherheits-Berater Werner Metterhausen entfaltet zunächst das Spektrum der einschlägigen Bedrohungen in diesen Bereichen, hält aber auch drei nachvollziehbare organisatorische Gegenmaßnahmen für uns bereit.

Florian Gasteiger ist bei der IBM Deutschland GmbH als Senior Managing Consultant Hauptansprechpartner für das Thema OT Security im deutschsprachigen Raum. Sein auf diesen Erfahrungen beruhender Gastbeitrag konzentriert sich auf technische Sicherheitsfragen im industriellen Raum.

Apropos Hannovermesse – im Zuge eines HMI-Rundgangs führen wir Sie mit dem OT-Kompass über das Messegelände, bevor in den Kurznachrichten noch aktuelle Studien und Meldungen zum Thema vorgestellt werden.

Doch auch der Rest der Ausgabe empfiehlt sich Ihrer geschätzten Aufmerksamkeit, mit Beiträgen aus so unterschiedlichen thematischen Bereichen wie Datenschutz, Sicherheitsforschung, Türenplanung oder Arbeitsschutz.

Schwerpunkte:

Ausgabe 6/2025
Anzeige
  • 5. Netzwerktreffen Site Security | SIMEDIA Akademie

Meist gelesen